Sie benötigen eine rechtssichere Formulierung, um eine Kulanzkündigung korrekt zu verfassen? Hier stellen wir Ihnen die passende Kündigung Kulanz Formulierung zur Verfügung – vollständig, strukturiert und sofort einsetzbar.
Kündigung Kulanz Formulierung: Als Vorlage nutzen oder direkt online ausfüllen.
Vorlage
Nachfolgend finden Sie verschiedene Variationen der Kündigung Kulanz Formulierung, angepasst an unterschiedliche Situationen und Anforderungen. Diese Vorlagen helfen Ihnen, eine professionelle Kündigung kulanterweise zu formulieren und korrekt auszufüllen.
Kündigung Kulanz Formulierung – Reguläre Kündigung
Kündigung Kulanz Formulierung
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[PLZ, Ort]
[Telefonnummer]
[E-Mail-Adresse]
Personalnummer: [123456]
Beschäftigt seit: [TT.MM.JJJJ]
[Name des Arbeitgebers]
[Unternehmen]
[Adresse]
[PLZ, Ort]
Ansprechpartner: [Name, Abteilung]
Kündigung erhalten am: [TT.MM.JJJJ] per [Post / E-Mail / Persönlich]
[Datum]
Betreff: Kulanzkündigung meines Arbeitsverhältnisses vom [Datum]
Sehr geehrte/r [Name des Arbeitgebers],
Hiermit kündige ich mein Arbeitsverhältnis mit Ihnen zum [Datum], wobei ich um eine kulante Handhabung der Kündigungsfrist bitte.
Begründung:
– Aufgrund persönlicher Umstände ist eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses für mich nicht möglich.
– Ich habe die Zusammenarbeit stets geschätzt und hoffe auf Ihr Verständnis.
Forderung:
Ich bitte darum, die Kündigungsfristen kulant zu behandeln und mir eine schriftliche Bestätigung meiner Kündigung zukommen zu lassen.
Ich danke Ihnen für die bisherige Zusammenarbeit und hoffe auf eine positive Rückmeldung.
Kopie an: [Rechtsanwalt / Gewerkschaft]
Ort, Datum: [Ort], den [TT.MM.JJJJ]
_________________________
(Unterschrift)
Kündigung Kulanz Formulierung – Betriebliches Vorgehen
Kündigung Kulanz Formulierung – Betriebliche Gründe
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[PLZ, Ort]
[Telefonnummer]
[E-Mail-Adresse]
Personalnummer: [123456]
Beschäftigt seit: [TT.MM.JJJJ]
[Name des Arbeitgebers]
[Unternehmen]
[Adresse]
[PLZ, Ort]
Ansprechpartner: [Name, Abteilung]
Kündigung erhalten am: [TT.MM.JJJJ] per [Post / E-Mail / Persönlich]
[Datum]
Betreff: Kulanzkündigung – Betriebliche Gründe
Sehr geehrte/r [Name des Arbeitgebers],
Hiermit kündige ich mein Arbeitsverhältnis aus betrieblichen Gründen zum [Datum] und bitte um kulante Berücksichtigung der bestehenden Fristen.
Begründung:
– Aufgrund von Umstrukturierungen im Unternehmen ist meine Position gefährdet.
– Ich habe die Firma sehr geschätzt und hoffe auf Ihr Verständnis.
Forderung:
Ich bitte um eine Abfindung und um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung sowie eine kulante Handhabung der Fristen.
Ich danke Ihnen für die bisherige Zusammenarbeit und verbleibe mit freundlichen Grüßen.
Kopie an: [Rechtsanwalt / Gewerkschaft]
Ort, Datum: [Ort], den [TT.MM.JJJJ]
_________________________
(Unterschrift)
Muster
- Alle Textfelder sind mit Beispieldaten gefüllt. Bitte passen Sie den Inhalt in den eckigen Klammern [ ] an, um Ihre Kündigung Kulanz korrekt zu erstellen.
- Die Vorlage ist so aufgebaut, dass Sie das Dokument einfach ausfüllen, als PDF oder Word speichern und ausdrucken können.
- Bei Bedarf an rechtlicher Unterstützung empfehlen wir, sich an einen Fachanwalt für Arbeitsrecht zu wenden.
1. Absender und Empfänger
2. Betreff
3. Begründung für die Kündigung Kulanz
4. Forderungen bezüglich der Kündigung Kulanz
5. Rechtliche Hinweise zur Kündigung Kulanz
6. Antwortfrist bezüglich der Kündigung Kulanz
7. Unterschrift und Datum für die Kündigung Kulanz