Sie suchen eine rechtssichere Vorlage, um eine Negativerklärung abzugeben? Hier stellen wir Ihnen die passende Negativerklärung Vorlage zur Verfügung – vollständig, strukturiert und sofort einsetzbar.
Negativerklärung Vorlage: Als Vorlage nutzen oder direkt online ausfüllen.
Vorlage
Nachfolgend finden Sie verschiedene Variationen der Negativerklärung Vorlage, angepasst an unterschiedliche Situationen und Anforderungen. Diese Vorlagen helfen Ihnen, eine professionelle Negativerklärung schnell zu erstellen und korrekt auszufüllen.
Negativerklärung für private Zwecke
Negativerklärung – Private Nutzung
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[PLZ, Ort]
[Telefonnummer]
[E-Mail-Adresse]
[Datum]
Betreff: Negativerklärung bezüglich [genauer Bezug]
Hiermit erkläre ich, dass ich keinerlei Ansprüche oder Verpflichtungen in Bezug auf [genauer Kontext] habe.
Begründung:
Ich habe alle relevanten Informationen und Unterlagen geprüft und komme zu dem Schluss, dass [konkrete Gründe].
Ich verzichte hiermit auf jegliche Ansprüche oder Rückforderungen, die sich aus [genauer Bezug] ergeben könnten.
Bitte bestätigen Sie den Eingang dieser Erklärung schriftlich.
Ort, Datum: [Ort], den [TT.MM.JJJJ]
_________________________
(Unterschrift)
Negativerklärung für geschäftliche Zwecke
Negativerklärung – Geschäftliche Nutzung
[Ihr Name]
[Ihre Position]
[Unternehmen]
[Adresse]
[PLZ, Ort]
[Telefonnummer]
[E-Mail-Adresse]
[Datum]
Betreff: Negativerklärung bezüglich [genauer Bezug]
Hiermit erkläre ich, dass ich in Bezug auf [genauer Kontext] keinerlei Ansprüche oder Verpflichtungen gegenüber Dritten habe.
Begründung:
Nach eingehender Prüfung aller relevanten Verträge und Absprachen stelle ich fest, dass [konkrete Gründe].
Diese Erklärung dient dazu, Missverständnisse zu vermeiden und klarzustellen, dass ich nicht verantwortlich bin für [genauer Bezug].
Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung des Erhalts dieser Negativerklärung.
Ort, Datum: [Ort], den [TT.MM.JJJJ]
_________________________
(Unterschrift)
Muster
- Alle Textfelder sind mit Beispieldaten gefüllt. Bitte passen Sie den Inhalt in den eckigen Klammern [ ] an, um Ihre Negativerklärung korrekt zu erstellen.
- Die Vorlage ist so gestaltet, dass Sie das Dokument problemlos ausfüllen, als PDF oder Word speichern und ausdrucken können.
- Bei Unsicherheiten oder weiteren Fragen empfehlen wir eine rechtliche Beratung durch einen qualifizierten Anwalt.
1. Absender und Empfänger
2. Betreff
3. Begründung für die Negativerklärung
4. Forderungen bezüglich der Negativerklärung
5. Rechtliche Schritte im Falle einer Negativerklärung
6. Antwortfrist auf die Negativerklärung
7. Unterschrift und Datum für die Negativerklärung