Sie suchen ein rechtssicheres Schreiben, um gegen eine Mieterhöhung vorzugehen? Hier stellen wir Ihnen das passende Mieterhöhung Ablehnen Muster zur Verfügung – vollständig, strukturiert und sofort einsetzbar.
Mieterhöhung Ablehnen Muster: Als Vorlage nutzen oder direkt online ausfüllen.
Vorlage
Nachfolgend finden Sie verschiedene Variationen des Mieterhöhung Ablehnen Muster, angepasst an unterschiedliche Situationen und Anforderungen. Diese Vorlagen helfen Ihnen, einen professionellen Widerspruch schnell zu erstellen und korrekt auszufüllen.
Mieterhöhung Ablehnen
Mieterhöhung Ablehnen
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[PLZ, Ort]
[Telefonnummer]
[E-Mail-Adresse]
[Name des Vermieters]
[Unternehmen / Verwaltung]
[Adresse]
[PLZ, Ort]
Anschrift: [Adresse des Vermieters]
Datum der Mieterhöhung: [TT.MM.JJJJ]
[Datum]
Betreff: Widerspruch gegen die Mieterhöhung vom [Datum]
Sehr geehrte/r [Name des Vermieters],
Hiermit lege ich formell Widerspruch gegen die mir amtlich mitgeteilte Mieterhöhung vom [Datum] ein.
Begründung:
– Die Mieterhöhung überschreitet die ortsübliche Vergleichsmiete.
– Die Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen wurden nicht ausreichend erläutert.
– Es wird auf eine unzulässige Mieterhöhung hingewiesen (§ 558 BGB).
Forderung:
Ich fordere Sie auf, die Mieterhöhung zurückzunehmen und mir den Verbleib meiner aktuellen Miete schriftlich zu bestätigen.
Falls keine Rücknahme erfolgt, behalte ich mir rechtliche Schritte vor, einschließlich der Einreichung einer Kündigungsschutzklage.
Kopie an: [Mieterverein / Anwalt]
Ort, Datum: [Ort], den [TT.MM.JJJJ]
_________________________
(Unterschrift)
Wichtig: Ein Widerspruch gegen eine Mieterhöhung muss innerhalb einer Frist von 2 Monaten nach Zugang des Mieterhöhungsschreibens erfolgen.
Mieterhöhung wegen Modernisierung ablehnen
Mieterhöhung – Modernisierung
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[PLZ, Ort]
[Telefonnummer]
[E-Mail-Adresse]
[Name des Vermieters]
[Unternehmen / Verwaltung]
[Adresse]
[PLZ, Ort]
Anschrift: [Adresse des Vermieters]
Datum der Mieterhöhung: [TT.MM.JJJJ]
[Datum]
Betreff: Widerspruch gegen die Mieterhöhung aufgrund von Modernisierungsmaßnahmen
Sehr geehrte/r [Name des Vermieters],
Hiermit lege ich Widerspruch gegen die Mieterhöhung, die mir am [Datum] mitgeteilt wurde, ein, da die angeführten Modernisierungsmaßnahmen nicht meinen Zustimmung finden.
Begründung:
– Die Modernisierungsmaßnahmen sind nicht nachgewiesen.
– Die Mieterhöhung ist unverhältnismäßig zu den durchgeführten Arbeiten.
– Der gesetzliche Rahmen für Mieterhöhungen nach Modernisierungen wird nicht eingehalten (§ 559 BGB).
Forderung:
Ich fordere Sie auf, mir keinerlei weitere Mieterhöhungen zuzuschicken, die nicht den rechtlichen Vorgaben entsprechen.
Kopie an: [Mieterverein / Anwalt]
Ort, Datum: [Ort], den [TT.MM.JJJJ]
_________________________
(Unterschrift)
Wichtig: Ein Widerspruch gegen Mieterhöhungen wegen Modernisierung muss ebenfalls innerhalb von 2 Monaten nach Zugang des Mieterhöhungsschreibens erfolgen.
Muster
- Alle Textfelder sind mit Beispieldaten gefüllt. Passen Sie den Inhalt in den eckigen Klammern [ ] an, um Ihren Mieterhöhung Ablehnen korrekt zu formulieren.
- Die Vorlage ist so gestaltet, dass Sie das Dokument bequem ausfüllen und als PDF oder Word speichern und ausdrucken können.
- Bei Bedarf empfehlen wir, rechtliche Unterstützung von einem Experten im Mietrecht in Anspruch zu nehmen.
1. Absender und Empfänger
2. Betreff
3. Begründung für die Ablehnung der Mieterhöhung
4. Forderungen bezüglich der Mieterhöhung
5. Rechtliche Schritte bei Widerspruch gegen die Mieterhöhung
6. Antwortfrist für den Widerspruch gegen die Mieterhöhung
7. Unterschrift und Datum für den Widerspruch gegen die Mieterhöhung